Tabiano, die Stadt des Atmens
Nach einem ersten Projektentwurf (siehe Villa del Respiro ), der unter Mitwirkung von Prof. Claudio Donner durchgeführt wurde, der jedoch vor der endgültigen Erstellung des wissenschaftlichen Protokolls verstarb, beauftragte der Verein Aps Arnia im Jahr 2022 Sciterion (einen CME-Anbieter, der sich auf die Untersuchung und Durchführung von Fortbildungskursen für Ärzte spezialisiert hat) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie, beauftragte der Verein Aps Arnia im Jahr 2022 Sciterion (ein CME-Anbieter, der sich auf die Untersuchung und Durchführung von Fortbildungskursen für Mediziner in Form von Präsenz- und Fernkursen spezialisiert hat) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines innovativen multidisziplinären Protokolls, das von international anerkannten Fachleuten validiert wurde und sich auf die Thermalquellen von Tabiano stützt, sowie auf eine gezielte Diät- und Phytotherapie, Physiotherapie mit heißem Wasser, Motivationsberatung und die regelmäßige Einnahme geeigneter Medikamente.
Tabiano, die "Stadt des Atems", und ihr Thermalbad sind bereits weltberühmt für die Behandlung und Prävention von Atemwegserkrankungen. Das in mehrere Sprachen übersetzte Protokoll wird in der Lage sein, die Ergebnisse wissenschaftlich zu validieren, die durch den multidisziplinären Ansatz bei der Behandlung und Vorbeugung von weit verbreiteten Atemwegserkrankungen wie COPD und emphysematöser Bronchitis erzielt werden können, die vor allem in der älteren Bevölkerung sehr verbreitet sind.
Nach einer sorgfältigen internationalen Studie, die ein großes Entwicklungspotenzial aufzeigte, wurden die idealen Nutzer, die in Tabiano untergebracht werden sollten, vor allem in der selbstversorgenden älteren Bevölkerung und insbesondere bei älteren Menschen mit leichten Atemproblemen identifiziert, wobei die Formeln des Senior Housing und des generationenübergreifenden Cohousing ihnen mit Unterstützung der Stiftung wirtschaftliche Erleichterung verschaffen.