Datenschutzbestimmungen

In diesem Informationsschreiben wird beschrieben, wie die Website im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die sie konsultieren, verwaltet wird, sowie die Datenverarbeitungspraktiken, die von der betroffenen Person über diese Website an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden. In Übereinstimmung mit Artikel 13 (für Daten, die bei der betroffenen Person erhoben werden) und Artikel 14 (für Daten, die nicht bei der betroffenen Person erhoben werden) der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) werden den Nutzern dieser Website hiermit die folgenden Informationen zur Verfügung gestellt, die sich ausschließlich auf die Verarbeitung durch diese Website beziehen und nicht auf andere Websites, die über Links von dieser Website aus besucht werden können und für die es empfohlen wird, die entsprechenden Informationen der jeweiligen Datenverantwortlichen zu lesen. Diese Website und die Dienstleistungen, die über die Website angeboten werden können, sind Personen vorbehalten, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt daher keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Auf Verlangen dieser Nutzer wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die unfreiwillig erhobenen personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.

1. Datenkontrolleur

ARNIA APS

Anschrift: via Maggio Verroggio 8/1 16035 Rapallo (Ge)
E-Mail des Eigentümers: dvianello@me.com

2. Kategorie der verarbeiteten Daten und Quellen der Herkunft

Navigationsdaten
Cookies
Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten

Quellen: Navigation, andere Websites, Cookies und dergleichen; Nutzer; öffentliche Quellen. Wir können in erster Linie Navigationsdaten sowie Cookies verarbeiten. Wir können auch Daten verarbeiten, die der Nutzer freiwillig angibt, z. B. über das Kontaktformular oder durch Senden einer E-Mail, einschließlich allgemeiner personenbezogener Daten (Identifikationsdaten, persönliche Daten, Rechnungsdaten usw.) und ausnahmsweise besonderer Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO oder strafrechtlicher Daten im Sinne von Artikel 10 DSGVO, sofern dies durch die erhaltene Informationsanfrage erforderlich ist. Die Daten können aus automatisierten oder freiwilligen Quellen sowie aus öffentlichen Quellen stammen. Sie könnten zum Beispiel aus der Navigation des Nutzers stammen, die Informationen über frühere Besuche anderer Websites, insbesondere Cookies und andere ähnliche Technologien, mit sich bringen könnte. Die Daten können auch freiwillig vom Nutzer oder von verwandten Parteien bereitgestellt werden. Andere Daten können aus öffentlichen Quellen stammen, wie z. B. Daten, die im Rahmen von Suchvorgängen und aus Suchvorgängen, öffentlichen Datenbanken und dergleichen verarbeitet werden.

3. Zweck der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website, wie oben beschrieben, werden in der Art und Weise und in der Form verarbeitet, die von der DSGVO vorgeschrieben sind, um die eigenen Funktionen der Website zu erfüllen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Bezug auf die dort beschriebenen Verfahren zur Datenerfassung, Kontaktformulare, mögliche Registrierung/Zugang zum reservierten Bereich, Newsletter-Abonnement und dergleichen. Insbesondere werden die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für die Verfolgung der folgenden Zwecke verarbeitet:

um spezifische Anfragen des Nutzers an den für die Verarbeitung Verantwortlichen über die Website und ihre Kommunikationsmittel (Kontaktformulare, Formulare für Informationsanfragen und dergleichen) zu bearbeiten;

für das eventuelle Abonnement des Newsletters und die anschließende Zusendung von kommerziellen Mitteilungen und verschiedenen Informationen über den Sektor, in dem der für die Verarbeitung Verantwortliche tätig ist, wenn der Benutzer ausdrücklich seine Zustimmung erteilt hat

für Mitteilungen informativen Charakters in Bezug auf die Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen selbst, im Anschluss an Informationsanfragen per E-Mail oder durch Ausfüllen des Kontaktformulars und anderer Kommunikationsmittel;

zu anderen Zwecken, die mit den oben genannten Zwecken zusammenhängen oder diese ergänzen, in jedem Fall aber im Rahmen der Aktivitäten der Website;

für die Verarbeitung der E-Mail-Adresse, die von der betroffenen Person im Rahmen des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung zur Verfügung gestellt wurde, auch zum Zweck der Zusendung von Mitteilungen für den späteren Direktverkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die denen des Verkaufs selbst ähnlich sind, ohne weitere Zustimmung; die betroffene Person kann in jedem Fall ihre Ablehnung ausdrücken und dieser Verarbeitung widersprechen, sowohl zu Beginn als auch zu einem späteren Zeitpunkt, einfach und kostenlos, indem sie den Anweisungen in jeder späteren Mitteilung folgt.

für die Begründung und Verwaltung eines Vertragsverhältnisses über die Berufsausbildung, einschließlich aller damit verbundenen rechtlichen, steuerlichen und vertraglichen Verpflichtungen im Allgemeinen, die jedoch mit dem vorgenannten Verhältnis zusammenhängen.

Die allgemein zur Verfügung gestellten Daten werden, auch infolge der automatischen Erfassung während der Navigation, ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, den Zugang zur Website zu ermitteln und zu kontrollieren. Dies gilt auch für technische Cookies, d. h. Sitzungs-, Funktions- oder Analyse-Cookies, die die von der Garantie festgelegten Anforderungen erfüllen. Insbesondere in Bezug auf letztere wird klargestellt, dass sie technischen Cookies gleichgestellt werden können, wenn diese direkt von der Website erstellt und verwendet werden. In jedem Fall hat die Website für die besagten Analyse-Cookies, auch in Übereinstimmung mit den Erläuterungen des Garantiegebers, die Anonymisierung der IP-Adressen und die Änderung der Datenverarbeitung vorgesehen; die Sammlung und Verwendung der besagten Browsing-Daten (unbeschadet der Anonymisierung der IP-Adressen) ermöglichen die Überwachung der Leistung der Website und die Verbesserung des angebotenen Dienstes, um dem Nutzer ein besseres Surferlebnis zu bieten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Cookie-Richtlinie.

Über die E-Mail-Plattform erfasste Daten Der Vollständigkeit halber möchten wir darauf hinweisen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche für den Versand von Nachrichten per E-Mail eine konforme Plattform verwendet, die es mittels statistischer Nachverfolgungssysteme ermöglicht, das Öffnen einer Nachricht, die Klicks auf die in der E-Mail enthaltenen Hyperlinks, die IP-Adresse oder den Browsertyp, von dem aus die E-Mail geöffnet wird, und andere ähnliche Details zu ermitteln. Die Erfassung solcher Daten ist für die Nutzung der Plattform zweckmäßig und ist ein integraler Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenübermittlungssystems. Der Nutzer kann der weiteren Zusendung von Newslettern auch einfach widersprechen, indem er den entsprechenden Link zum Widerruf der Einwilligung anklickt, der sich in jeder E-Mail mit dem Newsletter befindet. Nach dem Widerruf der Einwilligung schickt der für die Verarbeitung Verantwortliche dem Nutzer eine Nachricht, die den Widerruf der Einwilligung bestätigt.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Rechts auf Information, der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder sozialer Kontakte oder, falls erforderlich, auf der Grundlage der Zustimmung durch freies und bewusstes Ausfüllen der entsprechenden Informationsfelder im dafür vorgesehenen Formular.

5. Berechtigtes Interesse des Inhabers

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auch auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, wie z. B. der Ausübung von Rechten im Rahmen der Informationsgesellschaft, der Erbringung vertraglicher Dienstleistungen und der Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.

6. Verpflichtung zur Übertragung

Die Bereitstellung von Browsing-Daten durch die Nutzer zu den oben genannten Zwecken hängt von dem Grad der Privatsphäre ab, den der Nutzer über seinen Browser aktiviert oder deaktiviert hat. In einigen Fällen kann die Deaktivierung die Navigation auf dieser Website beeinträchtigen. Für bestimmte Module dieser Website ist die Bereitstellung von Navigationsdaten und/oder die Verwendung von technischen Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zwingend erforderlich. Die Bereitstellung einiger Ihrer eigenen Daten ist auf jeden Fall für die Struktur der Website und ihre Abläufe erforderlich. Der eventuellen Anforderung anderer fakultativer Daten geht stattdessen ein Zustimmungshäkchen voraus. Die Angabe aller anderen Daten ist fakultativ und richtet sich nach der Art der Informationen, die der Nutzer auf der Website bereitstellen möchte.

7. Mögliche Empfänger der personenbezogenen Daten

Die Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verbunden sind, mit ihm assoziiert sind oder von ihm kontrolliert werden, sowie an Berater oder auch an Dritte, die ebenfalls im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit den in dieser Mitteilung genannten Zwecken zu erbringen, und zwar sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU (im letzteren Fall handelt es sich ausschließlich um Subjekte des Privacy-Shield-Protokolls). Browsing- und ähnliche Daten (siehe oben) sowie Profiling-Cookies auch von Dritten (siehe Abschnitt "Cookies" auf dieser Seite), die den jeweiligen Dritten mitgeteilt werden, wenn diese sie nicht direkt als für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeiten.

8. Aufbewahrungsfrist

Die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten Daten werden so lange gespeichert, bis sie von der betroffenen Person ausdrücklich widerrufen werden, sei es durch eine Aktion in ihrem Browser, die Löschung von Cookies, einen ausdrücklichen Wunsch oder auf andere Weise offenbart. Die Browsing-Daten werden so lange gespeichert, wie es technisch notwendig ist, um die Funktionen auszuführen, für die sie erhoben wurden.

9. Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (Vergessenwerden), Einschränkung, Erhalt einer Benachrichtigung im Falle der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung, Transparenz, Widerspruch und das Recht, nicht einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 15 bis 22 DSGVO unterworfen zu werden. Diese Rechte können in der in Artikel 12 DSGVO festgelegten Form und unter den dort genannten Bedingungen durch schriftliche Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen per E-Mail an exploragin@gmail.com ausgeübt werden.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird so schnell wie möglich, auf jeden Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, eine angemessene Antwort erteilen.15 ff. der Verordnung hat der Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen.

10. Recht auf Widerruf der Zustimmung

Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an die Adresse des Inhabers exploragin@gmail.com senden.

11. Beanstandungen

Jede betroffene Person hat das Recht, gemäß Artikel 77 ff. der DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die für den italienischen Staat in der Garante per la protezione dei dati personali angegeben ist. Die Formen, Methoden und Fristen für die Einreichung von Beschwerden sind in den geltenden nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen und geregelt. Die Beschwerde lässt Verwaltungs- und Gerichtsverfahren unberührt, die im Falle des italienischen Staates alternativ vor demselben Garante oder vor dem zuständigen Gericht eingeleitet werden können.

12. Profilierung

Die mit dem Formular übermittelten personenbezogenen Daten können einem Profiling unterzogen werden. Das Profiling ermöglicht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, bestimmte persönliche Aspekte der betroffenen Person zu bewerten, insbesondere ihre Vorlieben, Interessen und Geschmäcker in Bezug auf die verkauften Produkte und die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten, um dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu ermöglichen, der betroffenen Person einen spezifischeren und gezielteren Verkaufsservice anzubieten, der ihren Bedürfnissen entspricht.