Senioren-Wohngemeinschaften zur Bekämpfung der Einsamkeit
Laut Business Insider gibt es einen Trend, der in den Vereinigten Staaten schnell wächst. Es handelt sich dabei um das Senior Co-Housing, ein System unabhängiger Wohnungen, die um eine Reihe gemeinsamer Dienstleistungen herum organisiert sind und sich an selbständige ältere Menschen richten, mit dem Ziel, das aktive Altern zu fördern. "Seit 2005 wurden in den Vereinigten Staaten 17 Senioren-Wohngemeinschaften eröffnet, und laut einem Online-Verzeichnis, das von einem Forscher der Universität von North Carolina (Wilmington) geführt wird, befinden sich mindestens sechs weitere in der Entwicklung", heißt es in der Online-Veröffentlichung.
Die Gründe für dieses Wachstum sind vielfältig: der Anstieg der Lebens- und Wohnkosten, die Zunahme der Investitionen in Immobilien und die Pandemie, die bei einigen Menschen das Gefühl der Einsamkeit verstärkt hat das Gefühl der Einsamkeitund den daraus resultierenden Wunsch, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen.
Willkommen im Quimper Village
Eine der bekanntesten Senioren-Wohngemeinschaften ist Quimper Village im Bundesstaat Washington. Quimper Village ist eine in sich geschlossene Wohngemeinschaft, in der jedes Mitglied aktiv am Gemeinschaftsleben teilnimmt: Jeder Bewohner trägt zur Hausarbeit bei, um das Village und seine Gemeinschaftsräume sauber und ordentlich zu halten. "Wir treffen uns ein paar Mal in der Woche im Gemeinschaftshaus zu den Mahlzeiten; wir trinken einen Kaffee oder ein Glas Wein mit einem Freund, wenn uns danach ist, oder wir lösen die Probleme der Welt an einem regnerischen Tag auf der Terrasse oder im Laden", heißt es auf der Website der Gemeinschaft. - Aber wir sitzen auch gerne ruhig zu Hause und lesen oder gehen einem Hobby nach. Wir ermutigen uns gegenseitig, das Leben zu genießen, wir helfen einander von Zeit zu Zeit, und das klappt alles".
In Quimper Village leben Pam und Jim (und nein, das sind nicht die aus der Fernsehserie The Office US), die sich um den Newsletter und die Verwaltung der Gemeinschaftsräume kümmern; Inge-lise hat eine Leidenschaft für Gartenarbeit und Häkeln und kümmert sich innerhalb der Gemeinschaft um den sozialen Aspekt; John hingegen ist für die Instandhaltung der Gebäude und Gärten zuständig.Es ist nicht immer einfach, eine Gemeinschaft am Laufen zu halten", erklärte Salmon (ein weiteres Mitglied von Quimper Village) gegenüber Business Insider, "aber dieser Ort gibt uns die Möglichkeit, starke Freundschaften aufzubauen. eine Chance, starke Freundschaften aufzubauen".
Und in Italien?
Laut Nomisma (einem Marktforschungsunternehmen) wird der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in Europa von 19,7 % im Jahr 2018 auf 29,1 % im Jahr 2060 steigen; in Italien wird der Anteil der über 65-Jährigen im Jahr 2060 34,3 % betragen (2018 waren es 22,6 %). Die Zahl der über 80-Jährigen wird ebenfalls zunehmen und 2060 16,1 % der italienischen Bevölkerung ausmachen, gegenüber 7 % im Jahr 2018. Angesichts dieser Prognosen wird eine konkrete Antwort auf das Phänomen der Überalterung in den kommenden Jahren auch für unsere Parsr von entscheidender Bedeutung sein.
Senioren-Wohngemeinschaften könnten daher eine hervorragende Antwort auf die Wohnbedürfnisse der über 65-Jährigen sein. Während in den Vereinigten Staaten und in Nordeuropa die Zahl der Wohngemeinschaften stetig zunimmt, hat Italien noch Mühe, mitzuhalten. In Italien wurden 149,5 Millionen Euro in den Sektor investiert, was 2,1 % der Gesamtinvestitionen für 2019 in Europa (5,6 Milliarden Euro) entspricht. In Belpaese leben 80 % der älteren Menschen in ihren eigenen vier Wänden und weitere 80 % in Pflegeheimen und RSAs. "Indem wir Lösungen vorschlagen, die die Lebensqualität der Senioren (und ihrer Familien) verbessern und den Bedarf an Gesundheits- oder Krankenhauspflege hinauszögern oder verringern, können wir auch eine deutliche Reduzierung der öffentlichen Ausgaben fördern", schreibt Nomisma. Senioren-Wohngemeinschaften sind eine gute Antwort auf die Wohnbedürfnisse der alternden Bevölkerung, auch und vor allem für unser Land.
Quelle: Elle