Silver Economy: Warum in Seniorenwohnungen investieren?

Da das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt, suchen immer mehr Menschen nach Seniorenresidenzen, die individuelle und sozial anregende Dienstleistungen anbieten.

In diesem Szenario bestätigt sich, dass Seniorenwohnungen eine tragende Säule der Silver Economy sind und eine breite Palette von Immobilienwerten mit entsprechenden Investitions- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Was ist Senior Housing oder Senior Living?

Die Silver Economy ist eine ständig wachsende Realität, die eine breite Palette von wirtschaftlichen Aktivitäten und Dienstleistungen umfasst, die entwickelt wurden, um den Bedürfnissen, Anforderungen und spezifischen Vorlieben der über 65-Jährigen gerecht zu werden, die nach den jüngsten vom ISTAT veröffentlichten Daten mehr als 24 % der italienischen Bevölkerung ausmachen.

Das Herzstück dieser Wirtschaft ist das Senior Housing oder Senior Living, ein Wohnkonzept, das Ende der 1960er Jahre in Nordeuropa entstand und sich später in den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan und den europäischen Ländern verbreitete, in denen es weniger Pflege oder Großfamilien gibt.

Bei Seniorenwohnanlagen handelt es sich um Wohneinrichtungen - bestehend aus Wohnungen, Eigentumswohnungen und Stadthäusern -, die speziell für die Unterbringung und individuelle Betreuung älterer Menschen, die sich selbst versorgen können, und für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen, konzipiert sind. Ihr Design ist darauf ausgerichtet, sichere und gemütliche Umgebungen zu schaffen, in denen der Einzelne einen unabhängigen Lebensstil genießen kann, aber bei Bedarf die notwendige Unterstützung und Hilfe erhält.

Senioren-Wohngemeinschaften

Zu den verschiedenen Kategorien, die unter die Kategorie Seniorenwohnungen fallen, gehört das Silver Co-Housing: ein Wohnmodell, das es älteren Menschen ermöglicht, in einer Gemeinschaft zusammenzuleben, einige Räume gemeinsam zu nutzen, aber gleichzeitig ihre eigene Unabhängigkeit in privaten Wohneinheiten zu bewahren.

Diese Wohnform fördert ein anregendes und unterstützendes soziales Umfeld, das den Bewohnern die Möglichkeit gibt, ein Gemeinschaftsgefühl zu pflegen und Erfahrungen und Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen zu teilen.

Auch aus wirtschaftlicher Sicht können Senioren-Wohngemeinschaften viele Vorteile bieten: Durch die gemeinsame Nutzung bestimmter Kosten, z. B. für Versorgungsleistungen oder Pflegedienste, können die individuellen Kosten gesenkt werden, wodurch diese Wohnform für viele ältere Menschen erschwinglicher wird.

Wohnen im Alter in Italien: neue Möglichkeiten

Vor Covid-19 steckte der Immobiliensektor für Senioren in Italien noch in den Kinderschuhen, nach der Pandemie ist er - auf Augenhöhe mit Ländern wie Frankreich, Deutschland oder Belgien - erheblich gewachsen und zu einem der dynamischsten Immobilienmärkte des Landes geworden.

Der Gesundheitsnotstand hat den Mangel an angemessenen Einrichtungen für die ältere Bevölkerung deutlich gemacht und die italienische Regierung und private Investoren dazu veranlasst, sich stärker auf die Entwicklung von Seniorenresidenzen und -dienstleistungen zu konzentrieren. Einem vom ISTAT im Jahr 2022 veröffentlichten Bericht zufolge reichte die Zahl der Seniorenresidenzen vor der Pandemie nicht aus, um die Nachfrage zu decken, aber nach der Katastrophe verzeichnete der Sektor einen Anstieg von 20 % beim Bau neuer Einrichtungen und Dienstleistungen.

Und nicht nur das: Laut ISTAT nimmt die Zahl der älteren Menschen in Italien stetig zu, und es wird erwartet, dass im Jahr 2050 mehr als 30 % der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein werden.

Dieser bedeutende demografische Wandel hat die Akteure der Branche dazu veranlasst, sich auf gezielte Investitionen zu konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Bau neuer, moderner Seniorenwohnanlagen liegt, um den wachsenden Bedürfnissen dieser Kategorie gerecht zu werden.

Quelle: Bnp Paribas

Zurück
Zurück

Warum Tabiano Terme wählen

Weiter
Weiter

Wie viel kostet eine Seniorenresidenz? Was Sie wissen müssen.